Kategorien
Standort

Ihre Hundeschule in Erding: Die richtige Hundeerziehung für jedes Alter in meiner Nähe - 2025

vom 26.November.2025

Vielfalt und Enthusiasmus bei der Hundeerziehung und beim Training mit Ihrem Hund in Ihrer Hundeschule in Erding

  • Hat Ihr treuer Freund einen Dickschädel?
  • Würden Sie gerne erfahren, was in IhremVierbeinergerade vorgeht? Die Körpersprache verrät es Ihnen.
  • Erwarten Sie einen oder einige Hundebabys und möchten sich vorab auf die Erziehung vorbereiten?
  • Wäre es wünschenswert mit Ihrem Hund stressfrei spazieren gehen können?
  • Wie wäre es, wenn Sie Ihren Hund an der Leine haben und nicht er Sie an der Leine hinterher zerrt?
  • Die Steigerung dazu: Ist ihr Hund streitsüchtig? Schnauzt er andere Tiere oder Zweibeiner an? Hat er unter Umständen schon „zugeschnappt“? Wehrt er sich gegen das alleine bleiben oder Auto fahren?

 

Infos & Preise >>> Klicke hier

 

 

 

Hundeschule simpel erklärt – Bei den verschiedenartigen Lektionen haben nicht nur die Hunde ihren Spaß

 

Die Bundesrepublik ist das Land der Hunde. Aktuell leben im diesem Land ungefähr fünf Millionen Hunde aus den unterschiedlichsten Hunderassen. Laut VDH, dem Verband für das Deutsche Hundewesen, kommen jährlich ca. 500.000 Welpen verschiedener Gattungen sowie Kreuzungen dazu. Alles Tiere, die erzogen werden wollen. Und hier ist jeder anderer Meinung, nicht nur zwischen Hundeeignern und “hundelose“ Menschen, sondern auch unter den Hundehaltern selbst. Das goldene Händchen für Ihren Hund ist bereits im Welpenalter von großer Bedeutung.

In Hundeschulen lernen treuer Freund und Herrchen unter kompetenter Anleitung, miteinander umzugehen und sich mitzuteilen sowie im sozialen Umfeld wenn irgendwie möglich ohne Vorfälle zu handeln.

Der treue Freund muss sich im Rahmen der Hundeschule das Ausführen verschiedenartiger Befehle aneignen.Der Hundehalter sollte zugleich lernen, die Anweisungen auf eine für den Hund oder Welpen verständliche Vorgehensweise zu geben. Es ist also denkbar, auch problematische Hunde zu sozialisieren und das korrekte Einwirken auf solcherart Hunde zu lernen, so dass auch in verzwickten Hund-Halter-Umständen das weitere Zusammenleben von Hund und Besitzer gestattet werden kann.

Es gibt Hundetrainings, die auf so genannten Hundeplätzen trainieren. Oftmals, aber nicht immer, wird daneben die Chance geboten, bei Mutter Natur sowie auch in geeigneten Hallen gemeinsam zu trainieren.

Unablässiges Bellen, Anfeindungen, ziehen an der Leine, Angstverhalten oder ähnliches, gehören nach unserem Kurs der Geschichte an.

Die Einen setzen auf Gaumenfreuden und viel lobende Worte, die Anderen auf rigide Maßnahmen. Meistens liegt die Wahrheit in gewisser Weise dazwischen und in der Praxis hängen die Neigungen beim Erziehungsstil des besten Freund des Menschens auch in der Charakteristik des Hundebesitzers.

Der Dreh- und Angelpunkt bei der Hundeerziehung ist eine mängelfreie Verständigung. Der Hund bzw.Welpe muss hinhören und begreifen. Hunde sind Rudeltiere. Sie sind es gewöhnt sich mit ihren Artverwandten zu verständigen. Im Zusammenleben mit dem Menschen haben sie gelernt, die menschlichen Signale auf ihre Art zu deuten. Ausschlaggebend ist das Timing. Es ist unumgänglich ohne Verzögerung auf das Tun zu agieren, das man verstärken oder beseitigen möchte. Ansonsten kann der Vierbeiner nicht die Brücke zwischen seiner Verhaltensweise und der Auswirkung ziehen. Wichtig: ständig klare Anweisungen geben. Der Hund agiert auf Befehle, Gesten, Tonart sowie der grundsätzlichen Stimmung. Wenn der Befehl das eine sagt und die dazugehörige Geste etwas anderes, gibst man unstimmige Zeichen. Folglich weiß der Vierbeiner nicht, was er wirklich tun soll.

Wir unterstützen Sie gerne dabei Ihren treuen Freund besser zu verstehen. Der Hund muss wissen, wer die Kontrolle hat und ihn dominiert. So ensteht alles in allem eine pure Harmonie zwischen Mensch und seinem Vierbeiner. Bei Fragen schreiben Sie uns.

 

Erfahren Sie mehr...

 


 

Infos über Erding

Erding ist eine altbayerische Herzogstadt, 31 Kilometer nordöstlich von München und 31 Kilometer südwestlich von Landshut gelegen. Erding ist eine Große Kreisstadt im gleichnamigen Landkreis im Regierungsbezirk Oberbayern und seit 2016 Oberzentrum.

Die Stadt liegt mit 36.437 Einwohnern in einem der zukunftsträchtigsten Landkreise Deutschlands, wie eine Untersuchung des „Berlin-Instituts für Weltbevölkerung und globale Entwicklung“ von 2004 aufzeigt (zweitbeste Bewertung nach Eichstätt) – demnach spielt der Flughafen München eine wesentliche Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung.

Top